immonex WordPress-Plugins für Immobilien-Websites › Foren › immonex OpenImmo2WP › Mapping eigener Datenfelder
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 1 Monat von
Carsten Scheuer.
-
AutorBeiträge
-
30. März 2016 um 15:50 #4707
Gladin
TeilnehmerHallo,
wir würden gerne eigene Datenfelder aus OnOffice importieren und zuordnen.
Konkret handelt es sich dabei um (eigene) Felder aus der Kategorie „Zusatz“.Letztendlich soll damit wiederum ein Feld in WP Listings befüllt werden.
Wie müssen wir vorgehen?
WP 4.4.2
immonex OpenImmo2WP 2.0.5
IMPress Listings 2.0.3
PHP 730. März 2016 um 16:01 #4708Carsten Scheuer
VerwalterHallo,
das sollte kein Problem sein, vorab eine kurze Rückfrage hierzu: Wie genau werden diese eigenen Datenfelder exportiert, als „user_defined_simplefield“ bzw. „user_defined_anyfield“?
Falls das nicht bekannt sein sollte bitte einfach ein entspr. Export-ZIP-Archiv an pluginsupport@inveris.de senden, dann sehen wir uns die Sache mal an.
30. März 2016 um 16:06 #4709Gladin
TeilnehmerHallo,
so wie es aussieht als „user_defined_simplefield“.
Danke!30. März 2016 um 17:18 #4710Carsten Scheuer
VerwalterOk, Ausgangspunkt für individuelle Zuordnungen ist zunächst eine Kopie der betr. Standard-Mappingtabelle, in diesem Fall heißt die Datei „wp-listings.ods“ und ist im Plugin-Verzeichnis (bzw. ZIP-Archiv) im Ordner „mappings“ zu finden.
Diese ODS-Datei wird mit LibreOffice oder alternativ auch OpenOffice bearbeitet und anschließend für die Nutzung beim Import als CSV-Datei exportiert. (Detaillierte Infos zu individuellen Mapping-Tabellen sind auf der Plugin-Infoseite im Tab „Dokumentation“, Abschnitt „Mapping-Tabellen“ zu finden.)
In der OpenImmo-Export-XML-Datei kann ein user_defined_simplefield für benutzerdefinierte Inhalte bswp. so aussehen:
12345<immobilie><zustand_angaben><user_defined_simplefield feldname="epass_baujahr">2009</user_defined_simplefield></zustand_angaben></immobilie>Soll nun der Inhalt dieses Felds „epass_baujahr“ beim Import einem WordPress-Custom-Field namens „_epass_year“ zugeordnet werden (jeweils pro Immobilie), sieht die entspr. zu ergänzende Zeile in der Mapping-Tabelle folgendermaßen aus:
Type: custom_field
Source: zustand_angaben->user_defined_simplefield:feldname:epass_baujahr
Destination: _epass_yearWichtig: Die Titelspalten bleiben in diesem Fall leer!
Das war’s auch schon fast! Nun wird die Datei unter einem alternativen Namen gespeichert (z. B. wp-listings-alternativ.ods), als CSV-Datei exportiert (UTF-8!), in den Webspace kopiert (Verzeichnis …/wp-content/uploads/immonex-openimmo-import/mappings) und anschließend in der Plugin-Konfiguration im WP-Backend ausgewählt (Einstellungen > OpenImmo Import > Mapping-Typ).
Ab dem nächsten Export werden nun die Inhalte des user_defined_simplefields in das genannte Custom Field des zugehörigen Immobilienobjekts importiert.
31. März 2016 um 12:39 #4712Gladin
TeilnehmerSuper! Das hat soweit reibungslos funktioniert.
Jetzt stellt sich noch die Frage: Was müsste bei Destination eingetragen werden, wenn ich ein in WP Listings (IMpress) vorhandenes Feld ansprechen will?
Bzw. es ist auch noch nicht ganz klar was mit custom field gemeint ist und wie man diese zuordnet.
(in dem Beispiel: _epass_year -> hat das anführende „_“-Zeichen eine Bedeutung?)Konkretes Beispiel:
Wir haben in WP Listings eine Taxonomy „test1“ angelegt, diese wiederum beinhaltet den Term „test2“.
Wie lautet also die Destination in der Mapping Tabelle?Wenn wir schon dabei sind, welche Bedeutung haben folgende Felder aus der Mapping Tabelle für eigene Felder:
– Group
– Filter
– Title (immer leer?)
– ParentUnd letzte Frage:
Gibt es eine bestimmte Position in der Mapping Tabelle wo man die eigenen Felder (user_defined_simplefield) einbauen sollte?
Ich habe sie jetzt ganz am Ende vorgesehen.Vielen Dank!
31. März 2016 um 13:05 #4713Carsten Scheuer
Verwalter> Bzw. es ist auch noch nicht ganz klar was mit custom field gemeint ist und wie man diese zuordnet.
Ein Custom Field ist ein benutzerdefiniertes Feld, das man z. B. normalen Beiträgen oder auch Immobilien zuordnen kann, sofern das vom verwendeten Theme/Plugin vorgesehen ist. Auf die Werte dieser Felder kann man dann wiederum in den Ausgabe-Templates etc. zugreifen, wenn man hier mit individuellen Daten arbeiten will.
> (in dem Beispiel: _epass_year -> hat das anführende „_“-Zeichen eine Bedeutung?)
Wenn ein Unterstrich das erste Zeichen des Feldnamens ist, wird das Feld nicht in der Liste der benutzerdefinierten Felder im Beitrags-/Immobilien-Formular angezeigt. Normalerweise handhabt man das bei Feldern so, deren Inhalte nicht direkt vom Benutzer bearbeitet werden sollen.
> Wir haben in WP Listings eine Taxonomy „test1“ angelegt, diese wiederum beinhaltet den Term „test2“.
> Wie lautet also die Destination in der Mapping Tabelle?Ach so, dann haben wir es hier mit einem Taxonomie-Mapping (anstatt Custom-Field-Mapping) zu tun. Hier ändert sich zunächst der Inhalt der ersten Spalte:
Type: taxonomy
Wenn nun beispielsweise ein Objekt mit einem (auf der Exportseite) benutzerdefinierten Feld mit dem Inhalt „test2“ übertragen, dass dem gleichnamigen Term der Taxonomie „test1“ zugeordnet werden soll, sieht der Inhalt der Destination-Spalte so aus (Name der Taxonomie):
Destination: test1
Bei Bedarf wäre es auch möglich, ein Objekt mit den Wert „test2“ beim Import einem alternativen Term zuzuordnen. Beispiel:
12345<immobilie><verwaltung_techn><user_defined_simplefield feldname="test">test2</user_defined_simplefield></verwaltung_techn></immobilie>Mapping:
Type: taxonomy
Source: verwaltung_techn->user_defined_simplefield=test2:feldname:test
Destination: test1
Title: Alternative Term Name
Title DE: Alternativer Term-NameDie Funktionen und Möglichkeiten der anderen Spalten sind teilweise recht umfangreich, diese sind detailliert in der Plugin-Dokumentation beschrieben.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.