immonex WordPress-Plugins für Immobilien-Websites › Foren › immonex OpenImmo2WP › Problem mit benutzerdefinierten Widget-Templates
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 3 Monaten von
cd079.
-
AutorBeiträge
-
2. Februar 2016 um 20:14 #4267
cd079
TeilnehmerHallo,
ich habe das OpenImmo2WP Plugin im kombinierten Einsatz mit WPListings und einem Custom Theme.
Entsprechend der Dokumentation wollte ich das Template wp-listings_immonex-user-defined-properties.php
in diesem Custom Theme überladen und habe es in folgendes Unterverzeichnis gepackt:
/custom-theme/immonex-openimmo2wp/templates/immonex-user-defined-properties.phpLeider wird diese Überladung nicht erkannt und es wird das Standard Template aus dem immonex
Plugin Verzeichnis eingebunden.Ich habe mich dann im source code des widgets in /widgets/immonex-user-defined-properties-widget.php
umgesehen und dort die Methode _get_theme_template_file gefunden.Die darin enthaltene Schleife, welche über die zur Verfügung stehenden Verzeichnisse läuft, springt beim
ersten gefundenen korrekten Template raus. In der Liste an Verzeichnissen, die durchlaufen wird, kommt
bei meiner Installation als erstes das ursprüngliche Plugin-Verzeichnis. Entsprechend wird auch immer
nur das darin enthaltene Template gefunden.Ich habe jetzt erstmal die betroffene Variable von Hand umgesetzt, damit die Schleife überhaupt ins
Theme-Verzeichnis gelangt. Dann funktioniert die Überladung des Templates einwandfrei. Tiefer bin ich dann
nicht mehr in den Code eingestiegen, um die Herkunft der Verzeichnisliste zu überprüfen.Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, die die ungünstige Reihenfolge der Verzeichnisse verursacht
oder handelt es sich hierbei um einen Fehler?Viele Grüsse,
Carsten2. Februar 2016 um 21:47 #4269Carsten Scheuer
VerwalterHallo Carsten,
es handelt sich in der Tat um einen Fehler bei der Ordnerreihenfolge, der bei einem der letzten Updates eingebaut wurde und bei unseren Tests nicht aufgefallen ist. 🙁
In der kommenden Version wird er behoben sein. Vielen Dank für deinen Hinweis!
Beste Grüße
Carsten
3. Februar 2016 um 10:05 #4271cd079
TeilnehmerVielen Dank für die schnelle Antwort.
Das sind gute Nachrichten .. dann muss ich den Workaround beim nächsten Update nicht mitschleppen. 🙂
Viele Grüsse,
Carsten -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.