Als Übersetzungs-ID wird die Angabe bezeichnet, anhand der die Sprachvarianten der importierten Immobilienangebote beim Import verknüpft werden. Alle Übersetzungen (Posts) eines Objekts teilen sich also jeweils die gleiche Übersetzungs-ID im Custom Field _immonex_translation_id
.
Die Quelle dieser ID (innerhalb der XML-Datensätze der Immobilien) wird in der Mapping-Tabelle¹ festgelegt, Standardvorgabe ist hier die externe Objektnummer, sprich das Element immobilie → verwaltung_techn → objektnr_extern
:
<immobilie> <verwaltung_techn> <objektnr_intern>KH_123</objektnr_intern> <objektnr_extern>123</objektnr_extern> <openimmo_obid>OINV4711123-DE</openimmo_obid> <sprache>de-DE</sprache> </verwaltung_techn> </immobilie> <immobilie> <verwaltung_techn> <objektnr_intern>KH_123</objektnr_intern> <objektnr_extern>123</objektnr_extern> <openimmo_obid>OINV4711123-EN</openimmo_obid> <sprache>en-US</sprache> </verwaltung_techn> </immobilie> <immobilie> <verwaltung_techn> <objektnr_intern>KH_123</objektnr_intern> <objektnr_extern>123</objektnr_extern> <openimmo_obid>OINV4711123-ES</openimmo_obid> <sprache>es-ES</sprache> </verwaltung_techn> </immobilie>
Soll der Inhalt eines alternativen XML-Elements als Übersetzungs-ID übernommen werden, muss dieser Mapping-Eintrag entsprechend angepasst werden:

Beispiel: interne anstatt externe Objektnummer (immobilie → verwaltung_techn → objektnr_intern
)
<immobilie> <verwaltung_techn> <objektnr_intern>KH_123</objektnr_intern> <objektnr_extern>123</objektnr_extern> <openimmo_obid>OINV4711123-DE</openimmo_obid> <sprache>de-DE</sprache> </verwaltung_techn> </immobilie>
Die Angabe in der Spalte Source muss dann wie folgt geändert werden:

Die Änderung wird allerdings nicht in der im OpenImmo2WP-Plugin enthaltenen Standard-Tabelle für das eingesetzte Immobilien-Theme/Frontend-Plugin vorgenommen, sondern "updatesicher" in einer individuell angepassten Version hiervon. Der (grobe) Ablauf sieht so aus:
- zum Theme/Immomakler-Frontend-Plugin passende Mapping-Quelldatei (ODS) aus dem Mapping-Quellordner duplizieren und unter einem eigenen Namen speichern
- neue Mapping-Quelldatei mit LibreOffice Calc/OpenOffice Calc oder Google Tabellen (Sheets) bearbeiten und die o. g. Änderung vornehmen
- geänderte Mapping-Tabelle als CSV-Datei exportieren (kommagetrennt, UTF-8-codiert) und in den Mapping-Arbeitsordner übertragen
- neue Mapping-Tabelle in den OpenImmo2WP-Plugin-Optionen als Mapping-Typ auswählen
That's it!
Siehe auch
¹ Mapping-Tabellen enthalten die Zuordnungen für die Übertragung der OpenImmo-XML-Elemente in die WordPress- und Theme-Datenstrukturen.