Es geht voran in Sachen Kickstart-Immobilien-Plugin und wir haben die Veröffentlichung von Version 2.0 schon fest im Blick! Das hat uns allerdings nicht davon abgehalten, auch den aktuellen 1.9er-Zweig per Update noch einmal signifikant zu verbessern.

Hier reden wir vor allem über das Thema Karten: Sowohl für die Übersichts- und Listenseiten als auch für die Visualisierung einzelner Immobilienstandorte in den Objekt-Detailansichten sind jetzt neue Varianten verfügbar, die in den Plugin-Optionen ausgewählt oder per Shortcode-Attribut festgelegt werden können.

Konnte bei den Übersichtskarten bisher nur auf eine JS-Komponente auf Basis von OpenStreetMap und OpenLayers zurückgegriffen werden, ist hier nun die Nutzung der Google Maps JavaScript API möglich.
Neben der Standard-Straßenkarten-Ansicht sind die alternativen Varianten Terrain (topographische Karte mit Höhenrelief – siehe Screenshot oben) und Hybrid (Satellitenbilder mit Straßenkarten-Ebene) auswählbar.
Zudem wird mit OpenTopoMap nun auch eine topographische Kartendarstellung auf OpenStreetMap-Basis unterstützt.

Ebenfalls überarbeitet wurden die Kartenmarker: Die bisherige Grafik wurde durch eine SVG-Version ersetzt, deren Optik per Shortcode-Attribut oder Filterfunktion angepasst werden kann (Größe, Farben, Transparenzgrad und Linienstärke). Eine eigene Grafik kann natürlich nach wie vor verwendet werden.
Die neue Kickstart-Version ist übrigens voll kompatibel mit der aktuellen WordPress-6.6-Entwicklungsversion.
Eine Kurzübersicht der weiteren Detailverbesserungen und Bugfixes dieses Updates findet ihr wie immer im Changelog.