Info
Mit diesem WordPress-Plugin können Energieeffizienzklassen aus Gebäude-Energieausweisen inkl. der zugehörigen Verbrauchs-/Bedarfs-Kennwerte grafisch dargestellt werden. Hierbei werden sowohl die sogenannte Bandtacho-Farbskala deutscher Energieausweise sowie die in den meisten EU-Ländern übliche Farbbalken-Darstellung unterstützt.
- „Stacked Bars“-Darstellung
- „Stacked Bars“-Darstellung (Kompaktmodus)
- Bandtacho-Darstellung
- Bandtacho-Darstellung (Kompaktmodus)
- Zuordnung der benutzerdefinierten Energieausweis-Felder
- Meta-Box für die Energieausweis-Daten
Die Erweiterung kann als Stand-alone-Lösung oder in Kombination mit einem immonex OpenImmo-Import-Plugin (z. B. immonex OpenImmo2WP oder immonex OpenImmo2wpCasa) eingesetzt werden. In letzterem Fall erfolgt die Zuordnung der Energieausweis-Daten vollautomatisch.
immonex OpenImmo2WP ist übrigens auch eine perfekte Lösung für die Darstellung von Energieeffizienz-Skalen in WPCasa-basierten WordPress-Themes und -Websites.
Eigenschaften und Funktionen
- Eine rein CSS-basierte Ausgabe ermöglicht die einfache Anpassung von Optik und Skalierung.
- Template „Bandtacho“ für die Darstellung wie in den Energieausweisen der Energie-Einsparverordnungen 2007, 2009 und 2014 (EnEV 2007, EnEV 2009, EnEV 2014) inkl. Unterscheidung zwischen Wohn- und Gewerbeobjekten
- Template „Stacked Bars“ für die in den meisten EU-Ländern übliche Darstellung in Form von Farbbalken
- automatische Template-Auswahl anhand des Objekt-Standorts (Land)
- Verwendung individuell angepasster Templates möglich (updatesicher)
- Einbindung per Widget oder Shortcode
- Meta-Box mit Eingabefeldern für energierelevante Daten in Immobilien-Formularen
- Kompaktansicht für die Einbindung in schmaleren Inhaltsbereichen (z. B. Sidebars)
- Datenübernahme aus beliebigen benutzerdefinierten Feldern („Mapping“)
- automatische Zuordnung der Energieausweis-Daten, wenn ein immonex OpenImmo-Import-Plugin verwendet wird
- automatische Festlegung der Effizienzklasse anhand der Kennwerte bei deutschen, österreichischen und italienischen Objekten
Systemvoraussetzungen
- PHP >= 7.3
- WordPress >= 5.5
Dokumentation
Hier geht’s zur neuen Dokumentation → docs.immonex.de/energy-scale-pro
Changelog
2.0.2
- Veröffentlichungsdatum: 2022-09-21
- Kompatibilitäts- und Performance-Updates.
2.0.0
- Veröffentlichungsdatum: 2022-08-25
- Responsive Darstellung der Energieskalen optimiert.
- Kompatibilität mit immonex Kickstart verbessert.
- Kompatibilität mit importierten Daten auf Basis älterer OpenImmo-Versionen verbessert.
- Lizenzierungsmodul und externe Abhängigkeiten aktualisiert.
- Diverse weitere Detail-Updates.
1.9.6
- Veröffentlichungsdatum: 2021-03-05
- Kompatibilitätsupdates (WordPress 5.7/5.8).
1.9.5
- Veröffentlichungsdatum: 2020-12-15
- Diverse Aktualisierungen bzgl. Kompatibilität und Stabilität (WordPress 5.6).
- Framework und externe Komponenten aktualisiert.
1.9
- Veröffentlichungsdatum: 2019-01-16
- Diverse Kompatibilitätsupdates (u. a. CMB2).
- Erkennung von nicht standardkonformen Energieangaben (Lagler) ergänzt.
- Standard-Datenquelle in „Hybrid“ geändert.
- Framework aktualisiert.
1.8
- Veröffentlichungsdatum: 2018-05-07
- Option zur Angabe zusätzlicher Immobilien-Beitragsarten ergänzt, in denen der Energiedaten-Formularabschnitt eingebunden werden soll.
- Unterstützung für italienische Energieklassen hinzugefügt.
- Auswertung von HWB-Wert und HWB-Klasse ergänzt (österreichische Energieausweise).
- Feldbeschreibungen der Optionsseite erweitert.
- Drittanbieter-Komponenten aktualisiert.
- Kleinere CSS- und Template-Optimierungen.
1.7.1
- Veröffentlichungsdatum: 2017-03-31
- „Hybrid-Modus“ zur gleichzeitigen Nutzung von formularbasierten Energiedaten und Auto-Mapping-Werten.
- Neues Feld für die Erfassung von CO2-Emissionen ergänzt.
- Möglichkeit zur direkten Ermittlung der Immobilien-Beitrags-ID über die WP-Query-Daten (in Ausnahmefällen) ergänzt.
- Kleinere CSS- und Template-Updates.
1.6.2
- Veröffentlichungsdatum: 2017-01-10
- Energieklassenauswahl im Formular für die manuelle Erfassung korrigiert.
1.6.1
- Veröffentlichungsdatum: 2017-01-02
- Verschiedene Verbesserungen bzgl. Sicherheit und Stabilität.
1.6
- Veröffentlichungsdatum: 2016-12-09
- Energieklassen erweitert und überarbeitet (u. a. Klassen für Österreich und automatische Klassenauswahl).
- CSS aktualisiert, u. a. für besser Druckergebnisse.
- Diverse kleinere Verbesserungen.
- Getestet mit WordPress 4.7.
1.5.3
- Veröffentlichungsdatum: 2016-03-19
- Bandtacho-Template leicht angepasst (Problem mit nicht sichtbaren Verläufe in einigen Websites).
- Automatische Einstellung der Datenquelle nach Update korrigiert (manuelle Zuordnung).
1.5.2
- Veröffentlichungsdatum: 2016-03-19
- Auswahl der Datenquelle vereinfacht (Formular, Auto-Mapping, individuelle Custom Fields)
- Hotfix! Shortcode immonex-energy-scale wieder verfügbar gemacht.
1.5
- Veröffentlichungsdatum: 2016-03-18
- Meta-Box mit relevanten Daten zur Energieeffizienz zu Immobilien-Formularen hinzugefügt.
- Automatische Erkennung von Energiewerten und -klassen verbessert.
- Automatische Überprüfung des Lizenz-Statuses ergänzt.
- Diverse Detail-Verbesserungen.
1.4.2
- Veröffentlichungsdatum: 2015-07-02
- Option zur Angabe eines Standard-Landes für Immobilienstandorte ergänzt.
- CSS-Fehler behoben.
1.4
- Veröffentlichungsdatum: 2015-06-30
- Unterstützung für benutzerdefinierte Templates ergänzt (updatesicher).
- Fehler korrigiert, der u. U. bei der Installation auftreten konnte.
- Diverse Detailupdates und -optimierungen.
1.3
- Veröffentlichungsdatum: 2015-04-01
- Kompatibilität mit immonex OpenImmo2WP verbessert.
- Rundungsproblem bei Energiekennwerten behoben.
1.2.3
- Veröffentlichungsdatum: 2015-01-11
- Erweiterung des Stacked-Bars-Template zur automatischen Übernahme der deutschen Energieeffizienzklassen-Einteilung.
- Übersetzungen in der readme.txt ergänzt.
1.2.1
- Veröffentlichungsdatum: 2014-12-11
- Möglichkeit zur Anzeige von Energieskalen ergänzt, auch wenn keine entspr. Daten vorhanden sind.
- Fehler bei der Lizenzaktivierung korrigiert.
1.1
- Veröffentlichungsdatum: 2014-12-07
- Pluginstruktur überarbeitet (nahtlosere Einbindung zukünftiger Erweiterungsplugins).
- Problem bei automatisierten Updates behoben.
1.0
- Veröffentlichungsdatum: 2014-11-24
- Erste Veröffentlichung.