Anzeigemöglichkeiten mit dem PlugIn

14 Beiträge anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #20285
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Guten Tag,

    ich würde gerne 20 Immobilien-Angebote pro Seite anzeigen lassen. Zurzeit sind es nur 5. Gibt es da eine Möglichkeit?

    Zudem habe ich mich über das einbinden des Widges informiert, jedoch keine einfache Lösung für mein Vorhaben gefunden. Können Sie mir einen einfachen Shortcode zur Verfügen stellen, welcher nur die Vermarktungsart „verkauft“ anzeigen lässt? So dass die Referenzen seperat bei Referenzen eingebunden werden können.

    Außerdem würde ich gerne einen Suchblock einbinden wie z.B hier: https://www.engelvoelkers.com/de/. Ist das mit diesem PlugIn möglich?

    Mit freundlichen Grüßen

    #20286
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    Standardvorgabe für die Objektanzahl pro Seite ist bei der Listenansicht ist der Wert der WP-Einstellung Blogseiten zeigen maximal X Beiträge unter Einstellungen → Lesen.

    Wenn die Immobilienliste per Shortcode eingebunden wird, kann die Anzahl hier auch mit dem Attribut limit-page angegeben werden, Beispiel: [inx-property-list limit-page=20]

    Um nur Objekte mit dem Label „verkauft“ anzeigen zu lassen, kann dieses per Zusatzattribut labels übergeben werden: [inx-property-list labels="verkauft" limit-page=20]

    ABER: Der Verkauft-Status allein führt gem. der Standardvorgabe noch nicht dazu, dass eine Importimmobilie als „reguläres“ Referenzobjekt markiert wird. Hierbei handelt es sich um einen separaten Statusflag von Kickstart: Objekte, bei denen dieser aktiv ist, werden nur in den Listen mit expliziter Angabe bzgl. der Referenzeinbindung angezeigt, Beispiele: [inx-property-list references="only"] (nur Referenzen anzeigen) oder [inx-property-list references="yes"] (auch Referenzen anzeigen)

    Sollen schon beim Import alle Objekte mit Verkauft-Status als reguläre Referenzobjekte gekennzeichnet werden, muss hierfür eine individuell angepasste Mapping-Tabelle auf Basis der Standard-Mapping-Tabelle für Kickstart angelegt werden, bei der nur die Auskommentierung (#) der betr. Zeile (357) zu entfernen ist.

    Detailliertere Informationen zum Thema Referenzen sind in den Plugin-Dokumentationen von OpenImmo2WP und Kickstart zu finden.

    Ein vereinfachtes Suchformular, bei dem Aufbau und Funktion exakt mit dem auf der Engel&Völkers-Startseite übereinstimmen, wäre grundsätzlich möglich. Hierfür müsste allerdings ein individuelles Template entwickelt werden. Ein zumindest ähnliches, einfacheres Formular auf Basis der regulären Kickstart-Templates mit einer reduzierten Anzahl an Auswahl- und Eingabefeldern, könnte mit dem Attribut elements des Suchformular-Shortcodes umgesetzt werden (siehe Plugin-Dokumentation).

    #20327
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Guten Morgen,

    Danke für die Hilfe.

    Leider hat die Anzahl der Immobilien auf der Seite nicht funktioniert. Ich habe es in den WP-Einstellungen eingestellt. Jedoch zeigt er mir erst die 20 Beiträge an, wenn ich im Dropdown Menü eine andre Auswahl treffe und dann wieder die Startseite wähle. Die Startseite zeigt immer zuerst die aktuellsten Immobilien.
    Die Seite wird importiert und nicht über einen Shortcode angezeigt.

    #20328
    Peter Rottmann
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    können Sie uns einen Link an pluginsupport@inveris.de zukommen lassen, wo wir uns das Live ansehen können?
    Wenn möglich, bitte mit einem temporären Admin- sowie FTP-Zugang.

    #20329
    Peter Rottmann
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    es ist eine Einstellung des DIVI-Themes unter Divi > Theme-Optionen > Anzahl von angezeigten Beiträgen auf Archivseiten.

    Der Wert wird auf den Archivseiten als Initialwert verwendet und erst auf den sortierten Seiten (Search-Seiten) wird die WP-Einstellung verwendet.

    Wir schauen, wie wir das in Zukunft direkt in Kickstart berücksichtigen können. Im Moment müssen beide Einstellungen angepasst werden, unter Divi und unter Einstellungen > Lesen > Blogseiten zeigen maximal.

    #20336
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich hätte noch ein weiteres Anliegen. Ist es möglich die Templates selbst zu bearbeiten?
    Auf dieser Seite der einzelnen Immobilien wird durch klciken auf das große Bild, das Bild in einem neuen Tab geöffnet. Dies soll nicht mehr so sein, es soll eher in einer lightbox geöffnet werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    #20339
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    immonex Kickstart enthält explizit keine Lightbox-Funktion, damit sich hier keine Überschneidungen mit entsprechenden Funktionalitäten des Themes oder anderer Plugins ergeben.

    Sie können hierfür ein beliebiges Lightbox-Plugin einsetzen, „out of the box“ in Kombination mit Kickstart funktioniert bspw. WP Featherlight.

    #20361
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Hallo liebes Team,

    Das Plugin hat super funktioniert. Vielen Dank 🙂

    Könnte man den Zoom-Effekt an allen Bilder der Immobilen noch austellen?

    Mit freundlichen Grüßen

    #20367
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Servus,

    in der kommenden Kickstart-Version wird eine Option zur generellen Deaktivierung des „Ken-Burns-Effekts“ im WP-Backend enthalten sein. Bei der aktuellen Variante (1.7.25) ist hierfür noch die Ergänzung der folgenden Angabe in der Datei functions.php des Child-Themes oder per Code-Snippets-Plugin notwendig:

    define( 'INX_SKIN_KEN_BURNS_MIN_IMAGE_WIDTH', 9999 );

    #20395
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Hallo,

    Nun es geht darum wie wir aus dem CRM – OnOffice den Punkt Referenzobjekt übertragen können.
    Ich habe schon in den Dokumentationen nachgeschaut ob mir da was weiterhelfen kann. Wenn ich das richtig verstehe muss man eine extra Mapping anlegen. Da hier aber da OnOffice -CRM genutzt wird, ist meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt, die Referenobjekte schon in dem Programm zu markieren bzw welche Einstellungen ich nutzen muss damit eine Schnittstelle einsteht.
    Nochmal zur Info, die Referzenobjekte sollen mit dem Shortcode [inx-property-list references=“only“] eingepflegt und auf der Referenzseite angezeigt werden.

    Liebe Grüße

    #20396
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    zumindest bei onOffice smart ist im Tab „Vermarktung“ der Objektformulare ein Abschnitt „Eigene Internetseite“ enthalten, der wiederum eine Option „Referenzobjekt“ enthält.

    Diese Option kann auf jeden Fall per OpenImmo-Schnittstelle mit exportiert werden (ggfls. Freischaltung durch onOffice erforderlich) und wird beim Import auch automatisch berücksichtigt.

    #20410
    Marco Schröder
    Teilnehmer

    Guten Morgen Herr Scheuer,

    leider war die Einstellung nicht erfolgreich.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Liebe Grüße

    #20411
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Herr Schröder,

    hier wäre zunächst zu prüfen, ob der „onOffice-Referenz-Flag“ in der OpenImmo-XML-Datei übertragen wurde. Könnten Sie uns hierfür einmal die ZIP- sowie die zugehörige Log-Datei einer entspr. Übertragung aus dem Archivordner (…/wp-content/uploads/immonex-openimmo-import/archive) an pluginsupport@inveris.de senden?

    #20425
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Wir haben die XML-Daten des Beispiel-Objekts überprüft: Hier fehlen in der Tat die benutzerdefinierten Optionen, die in onOffice unter „Eigene Internetseite“ aktiviert werden können.

    Dieses Problem lässt sich aber einfach lösen: Wenden Sie sich hierfür bitte an den technischen onOffice-Support und lassen Sie die Übertragung der so genannten „Vermarktungsfelder“ per OpenImmo-XML-Exportschnittstelle aktivieren.

    Anschließend sollte der Referenzstatus der betr. Objekte beim Import automatisch übernommen werden. (Falls es hierbei trotzdem weiterhin „haken“ sollte, bitte noch einmal eine Import-ZIP-Datei an unsere Support-Adresse senden.)

14 Beiträge anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.