Export von Immobilien über die Schnittstelle OpenImmo2WP

immonex WordPress-Plugins für Immobilien-Websites Foren immonex OpenImmo2WP Export von Immobilien über die Schnittstelle OpenImmo2WP

6 Beiträge anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #17318

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage. Ich möchte gerne von einer alten Website die Immobilien exportieren und auf die neue Website über die Schnittstelle OpenImmo2WP importieren.
    Eine gute Vorgehensweise wäre es, wenn ich auf der alten Website die Schnittstelle vorübergehend aktiviere und dann alle Immobilien exportiere, danach die Schnittstelle deaktivieren und auf der neuen Website die Schnittstelle aktiviere und sämtliche Immobilien importiere. Natürlich ist das wahrscheinlich nicht möglich, oder?
    Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, die alten Immobilien zu exportieren und über die Schnittstelle als ZIP-Dateien wieder zu importieren. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Einen schönen Abend wünsche ich.
    Siggi

    #17319
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Siggi,

    ein Export via OpenImmo2WP ist leider in der Tat nicht möglich. Bei der betr. Website handelt es sich wahrscheinlich um eine Portal o. ä., bei dem die Immobiliendaten von unterschiedlichen Anbietern übermittelt werden, oder?

    #17324

    Hallo Carsten,

    danke für deine Antwort. Nein, kein Portal. Früher wurde mit WPCasa gearbeitet, heute mit Houzez. Das Problem liegt einfach darin, dass die Immobilien auf der alten Website (WPCasa-Theme) als Referenzen für die Neue Website (Houzez-Theme) dienen sollen. Natürlich gibt es auf dem Webspace der alten Site zwar das Archiv von OpenImmo2WP aber das ist leider leer. Ich muss dazu sagen, dass es die Alte Website noch gibt für genau solche Zwecke (falls mal etwas nachgeschlagen werden muss oder ähnliches). Die Neue sowie die Alte Website werden/wurden über die Lagler-Software von Immopool über die Schnittstelle (OpenImmo2WP) gespeist. Da man leider leider nicht aus der Schnittstelle heraus exportierten kann habe ich mir folgendes überlegt. Ich werde den Serverpfad von der Makler-Software auf ein beliebiges Verzeichnis des Webspaces zeigen lassen und sämtliche Immobilien (ca. 700 Stck.) noch einmal durch die Makler-Software exportieren lassen. Sobald das vollzogen ist, kann ich ganz mit Ruhe jeden Tag ein paar ZIP-Dateien in die Schnittstelle schieben und sie als Referenz deklarieren. Das scheint für mich im Moment der Beste Weg zu sein. Was meinst du?

    Jetzt habe ich doch noch eine Frage zu der Schnittstelle. Wenn ich eine Immobilie über die Maklersoftware freigebe, wird sie ja wenig später über die Schnittstelle verarbeitet und erscheint im Backend/Frontend der Website. Als Objekttyp kommt entweder „Zu verkaufen“ oder „Zu vermieten“ zum Einsatz. Wenn die Immobilie vermietet oder verkauft wurde, bekommt sie den Objektstatus „Objekt vermietet“ oder „Objekt verkauft“ von mir manuell zugewiesen, um sie als Referenz zu benutzen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass wenn über die Maklersoftware die Immobilie gelöscht wird, sie auch im Backend der Website über die Schnittstelle gelöscht wird. Wie kann ich dies verhindern?

    Ich danke dir für deine Bemühungen.
    LG
    Siggi

    #17332
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Ok, in diesem Fall wäre zunächst ein Vollabgleich aller Objekte der Ansatz gewesen, der mir als erstes eingefallen wäre. Die von dir skizzierte schrittweise Übertragung und manuelle Deklaration als Referenzobjekte funktioniert aber auch.

    Die Löschung dieser Objekte beim Import kann durch eine Filterfunktion wie diese hier unterbunden werden, die entweder in der functions.php des Child-Themes oder per PHP-Snippets-Plugin ergänzt wird:

    (Die hier angegebenen Slugs objekt-verkauft und objekt-vermietet müssen exakt mit denen der manuell zugewiesenen Taxonomie-Terms übereinstimmen.)

    #17393

    Hallo Carsten,

    danke für deine Antwort. Ich habe das Snippet so übernommen, allerdings konnte ich es noch nicht testen, ob die Immobilien tatsächlich nicht gelöscht werden. Kann man dieses Snippet noch so erweitern, dass es Immobilien nicht aktualisiert, die den Status „Objekt verkauft“ o. „Objekt vermietet“ haben? Mir ist aufgefallen, dass ich mehrere Objekte zum Testen als „Objekt verkauft“ o. „Objekt vermietet“ markiert habe, sie aber nachher wieder den Status „zu verkaufen“ o. „zu vermieten“ hatten. Die Objekt mit dem Status „Objekt verkauft“ o. „Objekt vermietet“ sollen eigentlich gar nicht mehr aktualisiert oder verändert werden – außer natürlich ein manuelles Ändern.

    Danke für deine Hilfe:-)
    Herzliche Grüße
    Siggi

    #17401
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Siggi,

    wenn die manuell geänderten Referenzobjekte beim Import gar nicht mehr berücksichtigt werden sollen, also weder aktualisiert noch gelöscht, muss nur die „DELETE-Abfrage“ aus der Funktion entfernt werden:

6 Beiträge anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.