immonex WordPress-Plugins für Immobilien-Websites › Foren › immonex OpenImmo2WP › [FLOWFACT, WPRESIDENCE] – Import zu Wpresidence
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 2 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten, 1 Woche von
David Uhrig.
-
AutorBeiträge
-
21. September 2022 um 10:14 #19323
David Uhrig
TeilnehmerHallo zusammen,
oben genanntes Setting. Ich liste die benötigten Angaben gem. Support-Richtlinie nicht mit auf, da diese nicht relevant sind –> keine Fehlersuche.
Folgendes Problem:
FlowFact bietet eine OpenImmo Schnittstelle, die sich durch den User nicht modifizieren lässt. Dass heißt der Verkaufsstatus wird nicht mit exportiert. Mit der Folge, dass wir den Verkaufsstatus händisch in WPResidence nachtragen müssen. Alternative wäre eine nicht verwendetes Attribut zu verwenden, das sowieso mit exportiert wird. Sobald der Verkaufsstatus händisch in WPResidence nachgetragen ist und eine Aktualisierung stattfindet, wird dieser wieder gelöscht.Ein workaround wäre einmalig zu synchronisieren, dann alles händisch zu machen… nicht elegant, würde aber funktionieren. Aber FlowFact löscht die Objekte bei WPResidence wenn das Synchronisieren abgebrochen wird.
Könnt Ihr diesbzgl. weiterhelfen?
LG
21. September 2022 um 10:48 #19326Carsten Scheuer
VerwalterHallo David,
du hast eine passende Lösung schon selbst genannt: Es könnte eine Angabe für den Verkaufsstatus übernommen bzw. „zweckentfremdet“ werden, die von Flowfact mit übertragen, für die Ausgabe in der Website aber nicht unbedingt relevant ist. Alternativ könnte hierfür auch ein Freitext wie der Objekttitel oder die Beschreibung der Immobilie verwendet werden: So könnte bspw. ein hier enthaltener Zusatz wie „[verkauft]“ beim Import in den entsprechenden Begriff der WP-Residence-Status-Taxonomie konvertiert werden.
In beiden Fällen wäre das relativ einfach mit einem zus. Eintrag in einer (individuell angepassten) Mapping-Tabelle umsetzbar. Wenn du ein geeignetes Attribut ermittelt hast, können wir Infos dazu bereitstellen, wie dieser konkret aussehen muss.
21. September 2022 um 16:17 #19327David Uhrig
TeilnehmerHallo Carsten,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Also ich habe jetzt „verfuegbar_ab“ dafür missbraucht. Der Import klappt, jetzt bekomme ich es aber nicht hin den Verkaufsstatus in der property_card als label anzuzeigen.. Kannst du da weiterhelfen? Über css code- oder php-snippet?
LG
21. September 2022 um 23:00 #19331David Uhrig
Teilnehmertaxonomy,,verwaltung_objekt->verfuegbar_ab:VERKAUFT,property_status,,Sold,,VERKAUFT,,1.8.1,2020-05-11
taxonomy,,verwaltung_objekt->verfuegbar_ab:VERFÜGBAR,property_status,,Available,,VERFÜGBAR,,1.8.1,2020-05-11Dieser Teil der Mapping-Tabelle passt leider nicht… Kannst du hier weiterhelfen?
22. September 2022 um 6:55 #19332Carsten Scheuer
VerwalterHallo David,
das kriegen wir schon hin! 😉 Wenn in den von Flowfact übertragenen XML-Dateien die genannten Angaben im Element
verwaltung_objekt > verfuegbar_ab
1:1 so übertragen werden, sollte auch der Import in die Status-Taxonomie mit diesen Mapping-Einträgen funktionieren.Ist das der Fall, d. h. fehlt das entsprechende Label nur in der Property Card oder wird der Status VERKAUFT bzw. VERFÜGBAR gar nicht als Taxonomie-Term übernommen?
22. September 2022 um 10:18 #19333David Uhrig
TeilnehmerDer Taxonomie-Term wird gar nicht übernommmen. Das Label ist bereits vorhanden und im CSS Code ergänzt bei WPResidence.
23. September 2022 um 7:24 #19334Carsten Scheuer
VerwalterOk, dann müssten wir uns im nächsten Schritt einmal eine betr. Import-XML-Daten ansehen. Die ZIP-Dateien, die diese enthalten, findest du im Archivordner (
.../wp-content/uploads/immonex-openimmo-import/archive
). Könntest du uns eine solche, die die Daten eines Objekts mit Verkauft-Status enthält, per Mail an pluginsupport@inveris.de zur Verfügung stellen?23. September 2022 um 7:44 #19335David Uhrig
TeilnehmerE-Mail ist raus. Danke!
23. September 2022 um 11:21 #19336Carsten Scheuer
VerwalterVielen Dank und sorry! Mir ist erst beim Testen mit den Beispieldaten aufgefallen, dass ich ein Detail der Mapping-Quellangabe übersehen hatte, das doch noch angepasst werden muss:
Da in diesem Fall der eigentliche Inhalt des Elements verfuegbar_ab abgefragt wird und kein Attribut hiervon, müssen die Angabe in der Source-Spalte so aussehen (= anstatt : vor dem abgefragten Wert):
verwaltung_objekt->verfuegbar_ab=VERKAUFT
verwaltung_objekt->verfuegbar_ab=VERFÜGBARWenn der Inhalt von verfuegbar_ab grundsätzlich 1:1 als Status übernommen werden soll, kann man die Sache sogar noch vereinfachen und die beiden Einträge durch einen einzelnen mit dieser Quellangabe ersetzen (die Spalten Title und Title DE müssen hier leer sein):
verwaltung_objekt->verfuegbar_ab
Die weiteren Fragen in der Mail beantworte ich gleich – per Mail. 😉
23. September 2022 um 14:16 #19338David Uhrig
TeilnehmerVielen Dank funktioniert einwandfrei.. der Teufel steckt nun mal im Detail, vor allem beim „Coden“. Bzgl. der Mail gebe ich dir noch Rückmeldung! So kann man ins Wochenende starten 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.