Import von Überschriften

14 Beiträge anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #4380
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Hallo,

    das Plugin funktioniert tadellos und angenehm simple. Meine Kundin möchte nun wie auf Ihrer alten Website Zwischenüberschriften für den vielen Text. Das kann ich gut nachvollziehen, nur weiß ich nicht wie ich das bewerkstelligen soll.

    So sieht es in Ihrer Software aus:
    http://www.directupload.net/file/d/4273/3efb5xzi_png.htm

    So sieht es auf Ihrer alten Website aus:
    http://www.directupload.net/file/d/4273/xwql7rs5_jpg.htm

    So sieht es derzeit auf der neuen aus (Ohne die Zwischenüberschriften)
    http://www.directupload.net/file/d/4273/4ls28aij_jpg.htm

    Gibt es eine Chance das zu implementieren?
    Bin dankbar für jeden Tipp!

    LG Jens

    p.s.: Etwas weiter runterscrollen um das Bild herunterzuladen. (Downloads –> Dieses Bild downloaden)

    #4381
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hallo Jens,

    das ist kein Problem: Die Abschnittsüberschriften in der Objektbeschreibung können mit folgender Filterfunktion (z. B. in der functions.php des Themes bzw. Child-Themes) beim Import ergänzt werden:

    #4382
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Danke für die rasche Antwort. 🙂 Funktioniert das Code-Snippet nur mit neuen Immobilen die hochgeladen worden sind, oder auch mit alten?

    #4383
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Der Filter greift beim Import, also nur bei neu importierten Immobilien.

    #4384
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Perfekt! Danke! Angenehm schnell hier! 🙂

    #4390
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Leider etwas zu früh gefreut. Die Headlines werden zwar eingebunden, jedoch nicht als h3, sondern als normal als <p>-Tag

    #4391
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Hmmm… ist eventuell ein Plugin o. ä. installiert, dass HTML-Tags vor dem Speichern aus dem Haupt-Post-Inhalt ausfiltert?

    Bleiben die H3-Überschriften erhalten, wenn man ein Objekt manuell im WP-Backend bearbeitet?

    Als Theme müsste WP Residence im Einsatz sein, richtig? Ich habe die Filterfunktion gerade einmal in unserer WP-Residence-Testumgebung ausprobiert, hier funktioniert’s. Von daher sollte es nicht am Theme hängen, aber das werden wir schon rausfinden!

    #4392
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Nicht das ich wüsste. Imho kein Plugin dabei, das dies verursachen könnte. Hier die Liste:
    http://fs5.directupload.net/images/160224/dib8yku3.jpg

    WP Residence ist auch aktuell.

    Wenn ich es manuell mache ist alles gut.

    Zur Sicherheit auch noch mal der vollständige Inhalt der functions.php des Child-Themes:

    #4394
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    In der Plugin-Liste fällt mir spontan keine kritische Erweiterung auf, eine entspr. Austausch der H3-Tags wäre höchstens von Visual Composer bzw. den Ultimate Addons denkbar.

    Wenn die Deaktivierung dieser Plugins keinen Unterschied macht müsste ich mir die Sache einmal „live“ ansehen. Wäre es möglich hierfür einen temporären WP-Admin-Zugang einzurichten (Mailadresse: pluginsupport@inveris.de)?

    #4395
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Die Deaktivierung der Plugins ist eher schwierig, da die Seite darauf komplett aufbaut und die Kundin bereits darauf geschult ist. Verwendet Ihr in Eurer Testumgebung nicht auch diese Plugins? Die waren beim Theme fix dabei und werden bei der Installation sozusagen auch mit eingespielt. Danke in jedem Fall für die Hilfe.

    #4396
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    In unserer Test-Installation sind die betr. Plugins auch enthalten, der VC kann aber – je nach Konfiguration – eine mögliche Fehlerquelle sein (können wir aber hier nun ausschließen).

    Ich habe zwischenzeitlich ins Backend reingeschaut: Hier ist alles in Ordnung. Für die weitere Fehlersuche müsste ich einige Testimporte durchführen. Wäre es möglich hierfür noch einen temporären FTP-Zugang einzurichten (inkl. Zugriff auf das plugins- und uploads-Verzeichnis)?

    #4397
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    Sind per Mail raus.

    #4398
    Carsten Scheuer
    Verwalter

    Vielen Dank für die Zugangsdaten! Hiermit konnten wir das Problem eingrenzen: Bei WP Residence müssen verschiedene HTML-Tags, die beim automatisierten Import zum Beitragsinhalt hinzugefügt werden, explizit erlaubt werden. Wir haben hierfür die folgende Funktion (für die H3-Tags) im Child-Theme ergänzt:

    Vorher hatte das Hinzufügen der Überschriften auch funktioniert, allerdings nur beim manuellen Import mit eingeloggtem Benutzer, deswegen war das Problem nicht direkt aufgefallen.

    #4524
    Jens Bayer
    Teilnehmer

    1A Support hier! 🙂 Problem gelöst! (Direkt am selben Tag, hatte nur bis jetzt keine Zeit mich zu bedanken) 🙂

14 Beiträge anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.