Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
Robert Marekovic
TeilnehmerHallo Carsten,
also keine Plugins (Cache, Image Optimizer o.ä.) sind aktiv oder installiert. Kein CDN oder dergleichen.Habe jetzt mal mit einer Immobilie getestet:
Einmal auto-import -> keine Bilder bei der Immobilie hinterlegt
Noch einmal manueller Import -> Alle Bilder sind hinterlegtIm Log File ist nichts zu erkennen. Bei beiden Importvorgängen sieht alles recht identisch aus. Beide haben auch jeweils die gleichen Fehlermeldungen:
2021-04-07 14:02:19.390 [DEBUG] Import wird aufgrund der Script-Ressourcen unterbrochen und neu gestartet.
Teilweise an unterschiedlichen Stellen (der eine nach ca 5 Bilder, der andere Import nach 7 Bildern)
Der erste Block der Logfiles ist bei beiden identisch (bis auf Datum und Uhrzeit), also die Settings sind bei Auto und Manuellem Import identisch.
Habe da jetzt keinen weiteren Anhaltspunkt, woran das noch liegen könnte.
Hast du vielleicht eine andere Idee? einen anderen Ansatzpunkt?
Danke
Robert Marekovic
TeilnehmerHallo Carsten,
nein, keine Authentifizierung.
DankeRobert Marekovic
TeilnehmerHallo Carsten,
habe vermutlich den Fehler gefunden. Das Theme verwendet zwar die Taxonomie property_county_state direkt in WordPress, neben city und area, aber programmatisch und in der Datenbank wird dann property_county verwendet, so dass keine korrekte Zuordnung entstehen kann.Wenn ich in meinem Fall property_area als Ort und property_city als Region verwende funktioniert alles wieder. Sorry für den Umstand dich da involviert zu haben.
Robert Marekovic
TeilnehmerHallo Carsten,
es handelt sich nicht im property_area. Kurz zum Verständnis: im Theme gibt es drei Angaben/Taxonomien für die örtliche Beschreibung.EN – DE – wordpress_type
Neighborhood – Lage – property_area
City – Ort – property_city
County/State – Kreis/Bundesland – property_county_stateDiese drei sind in der Hierarchie miteinander verbunden. Neighborhood ist in City, City in County/State. Dafür gibt es bei den Taxonomien eine eigenes Feld, wo die Zuordnung definiert wird.
Der Regionale Zusatz aus onOffice wird bei beiden Systemen der Taxonomie property_city zugeordnet. Bei System A wird diese Immobilie durch die Verknüpfung der Taxonomien auch der property_county_state zugeordnet (bzw. kann im Frontend danach gesucht werden).
Bei System B leider nicht.
Auf beiden Systemen ist das Theme und die Plugins identisch und auf dem gleichen Stand. Unterschied: System A läuft seit 3 Jahren und hat unzählige Updates hinter sich, System B ist ein paar Wochen alt.Robert Marekovic
TeilnehmerDanke Carsten,
das mit dem Book ist die elegante Lösung. Funktioniert und sollte auch für Marx ausreichend sein.
Robert Marekovic
TeilnehmerHallo Marx,
ja das geht. Das Problem hatte ich auch und habe dann folgenden Code in die /immonex-openimmo2wp/inc/OpenImmo2WP.php ab Zeile 2916 reingeschrieben:1234// Erweiterung beim Versand der Importbestätigung$titleNo = $immobilie->verwaltung_techn->objektnr_extern;$this->log->add( wp_sprintf( __( 'Objekt: %s', 'immonex-openimmo2wp' ), $titleNo ), 'info' );$this->log->add(get_permalink ($post_id) , 'info' );Sollte danach in etwa so aussehen:
123456789101112131415if ( $post ) {if ( false !== $keep_property_id ) {// Update an existing property post.$post_id = wp_update_post( array_merge( array( 'ID' => $keep_property_id ), $post ), true );} else {// Create a new property post.$post_id = wp_insert_post( $post, true );}}// Erweiterung beim Versand der Importbestätigung$titleNo = $immobilie->verwaltung_techn->objektnr_extern;$this->log->add( wp_sprintf( __( 'Objekt: %s', 'immonex-openimmo2wp' ), $titleNo ), 'info' );$this->log->add(get_permalink ($post_id) , 'info' );if ( ! is_wp_error( $post_id ) ) {Danach kommt bei der Mail nicht nur die Objektnummer, sondern in meinem Fall auch der direkte Link zum Objekt.
Entpacke 2_20200402140839.zip
XML-Datei wird verarbeitet: 2_20200402140839.xml
Verarbeitungs-XML-Dateien erfolgreich erstellt
Umfang: Teilimport
Anbieter: 123
OpenImmo ANID: 2Immobilie 1 von 4: Duplex Penthouse in der Altstadt von Palma mit großen Terrassen und traumhaften Blick in ruhiger Lage
Aktion: Neu/Aktualisieren
Objekt: 1138
https://www.xyz.com/immobilien/duplex-penthouse-in-der-altstadt-von-palma-mit-grossen-terrassen-und-traumhaften-blick-in-ruhiger-lage/Hoffe es hilft,
Grüße
RobertRobert Marekovic
TeilnehmerIch habe ds Problem, dass ich relativ große Datenbestände habe und dadurch unnötige GB an Daten verursache. Aktuell sind es 50GB nur Bilder (bei 2 Sprachen). Wenn ich jetzt noch 2 weitere Sprachen einsetze, werden es gleich 100GB Bilder und alle Bilder dann 4x vorhanden.
Es sind ja nicht nur die importierten Bilder, sondern auch die daraus generierten Bilder (medium, small, etc). So habe ich pro Bild ca 20 weitere Bilder und davon dann noch Kopien.Was für Dateninkonsistenzen könnten denn entstehen, wenn alle Sprachen das gleiche Bildmaterial verwenden (dafür gibt es ja in WPML die Option).?
Besteht die Möglichkeit dieses Verhalten zu deaktivieren? Wäre das in deinem Import Plugin zu suchen oder im Mehrsprachenmodul?
DankeRobert Marekovic
TeilnehmerIch bin mir aktuell nicht sicher, ob nicht doch das Import Plugin hier was macht. Auszug aus dem Logfile:
deutsch
12342019-12-09 00:23:55 [DEBUG] Übersetzungs-ID (DE): 10902019-12-09 00:23:55 [DEBUG] Noch keine Übersetzungen verfügbar (WPML)2019-12-09 00:23:55 [DEBUG] Anhang 1 von 17: Foto_50933.jpg2019-12-09 00:23:55 [DEBUG] Anhang-URL: https://www.xyz.com/wp-content/uploads/immonex-openimmo-import/2_20191209002103/Foto_50933.jpgenglisch
12342019-12-09 00:25:11 [DEBUG] Translation ID (EN): 10902019-12-09 00:25:11 [DEBUG] Linked Translations (WPML): 106978 (DE)2019-12-09 00:25:11 [DEBUG] Attachment 1 of 17: Foto_50933.jpg2019-12-09 00:25:11 [DEBUG] Attachment URL: https://www.xyz.com/wp-content/uploads/immonex-openimmo-import/2_20191209002103/Foto_50933.jpgWenn ich den Job im Backend unter Openimmo Import während des Imports betrachte, sehe ich, wie die Bilder 2x importiert werden. Aktualisiere ich z.B. die Immobilie, bekomme ich im Logfile die Info, das Bild existiert bereits. Sollte das nicht auch beim import der 2. Sprache der Fall sein?
20. November 2019 um 15:29 als Antwort auf: WP Residence – Amenities and Features werden nicht mehr importiert #14546Robert Marekovic
TeilnehmerLösung vorab:
in der Mappingsdatei ab Zeile 329
# WP Residence Amenities and Features,,,,,,,,,,
folgende Änderungen:
custom_field in taxonomy ändern
wpresidence_amenities_features+ in property_features+ ändern
und das für alle hier eingetragenen Amenities.
z.B.
custom_field,,ausstattung->bad,wpresidence_amenities_features+,,Bathroom,,Bad,,,taxonomy,,ausstattung->bad,property_features+,,Bathroom,,Bad,,,
20. November 2019 um 15:13 als Antwort auf: WP Residence – Amenities and Features werden nicht mehr importiert #14544Robert Marekovic
TeilnehmerHi,
Habe das gleiche Problem. Ursache ist bei WP-Residence das neue Update auf 2.0 bzw 2.0.1. Jetzt sind die Amenities keine Felder mehr sondern taxonomies und die werden aktuell mit der Mappings Datei nicht gefüllt.
Der Support könnte bitte ne neue Mappings Datei rausgeben oder hier kurz mitteilen wie in der Mappingsdatei die korrekte Zuordnung auf die Taxonomie ist.Thx und Grüße
-
AutorBeiträge